Referenzen
"Wenn jemand meine Leistungen in Anspruch nimmt, dann lässt er sich auf eine Betreuung ein, die er in der Regel so noch nicht kannte. Bernhard Peters hat in seinem Buch mit dem Titel: „Führungsspiel" den Rahmen skizziert, wie er im Hochleistungsbereich in der Funktion des Hockeybundestrainers das Betreuen eines Athleten, bzw. einer Mannschaft erfolgreich umsetzte. Das hat er mittlerweile nicht nur im Hockey, sondern auch im Fußball (Hoffenheim, Hamburg) z.T. praktiziert. Diese Skizze dient mir als Grundlage in der umfassenden Betreuung von gesundheits- oder hochleistungsorientierten Personen, die mehr leisten oder sich verändern möchten.
Wer denkt, dass ein Hochleistungsathlet grundsätzlich in der vollen Blüte seiner Kompetenzen steht, irrt sich. Schon eher vorausgesetzt ist, dass jemand der sein bisheriges Leben verändern will, mit der zurückliegenden Phase weniger zufrieden war. Hochleistungsathleten führen ein Leben auf des Messers Schneide. Auf Grund des Ziels, dass am Wettkampftag, bzw. in der einen Situation des gerade laufenden Wettkampfes alles optimal läuft, ist das Training und die restliche Zeit des Lebens idealerweise auf diesen Moment ausgerichtet. Aufgabe des Trainers oder Coaches ist es dann, jedes noch so feine Stellschräubchen, in kleinsten Bereichen dahingehend zu optimieren.
Oftmals ist es so, dass Athleten auf der Suche nach einer anderen Betreuung zu mir kommen, weil ihre Karriere ins Stocken geraten ist, sie aber immer noch ähnlich funktionieren wollen wie in ihrer besten Entwicklungsphase in der Jugend. In vielen Fällen ist es so, dass sie sich in diesem Moment, mit einem schon über einen längeren Zeitraum eingeschränkten Immunsystem von Wettkampf zu Wettkampf, von Saison zu Saison hangeln, ohne an die Ursachen zu gehen; da sie sie nicht kennen!
Nach einem eingehenden Testtag bei mir, ist in der Regel der gemeinsame Gang zu Dr. Klaus Erpenbach an der Tagesordnung. Mit Dr. Erpenbach habe ich den idealen Partner an meiner Seite. Dies fängt bei der Terminabsprache an. Unkompliziert auf den vollen Terminplan der Sportler Rücksicht nehmend, ist innerhalb kürzester Zeit eine erste Diagnose möglich. Nach eingehender Untersuchung zeigt sich auch meist, dass auf diesem hohen Niveau die mitochondriale Situation verbesserungswürdig erscheint bzw. die Behandlung der rettende Strohhalm darstellt. Spätestens zwei bis drei Wochen nach dem Besuch bei Dr. Erpenbach, kann ich mit einem systematischen Training beginnen. Nach einem halben Jahr befindet sich der Athlet bzw. die Athletin in einer für sie ungewohnten Situation: Er oder Sie ist voll belastbar und damit einsatzfähig für die Saison.
Dr. Klaus Erpenbach ist ein fester Bestandteil meines ganzheitlichen Coachingansatzes. Mein Arbeit erfährt durch den Netzwerkpartner Erpenbach eine sehr hohes Mass an Qualität."
Dr. Ronald Burger, Sportwissenschaftler, Inhaber von SOURCE - Gesundheitsberatung, Coach im Hochleistungssport (Motorsport, Leichtathletik, Fußball), Leistungsdiagnostiker des Bundesliga-Clubs Mainz 05, Co-Autor diverser Schneesportlehrpläne, Mitarbeit am offiziellen Golf-Lehrbuch der PGA